Herzlich willkommen!

Forschung, Lehre und Weiterbildung

Auf der Homepage www.samuel-jahreiss.de finden Sie einen Überblick über meine aktuellen Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsaktivitäten. Bitte schauen Sie sich um – über Rückmeldungen freue ich mich.

AKTUELLES


20 Jahre Kindheitspädagogik
20 Jahre Kindheitspädagogik

Im Dezember wurde die aktuelle Ausgabe von KiTa aktuell Spezial (6/2024) verschickt. Zusammen mit meinen Kolleginnen Andrea Eckhardt und Ivonne Zill-Sahm durften wir die Herausgeberschaft für ein Heft zum Thema „20 Jahre Kindheitspädagogik“ übernehmen. Wir wünschen den Leserinnen und Lesern dieses Sonderheftes zum 20-jährigen Jubiläum der kindheitspädagogischen Studiengänge interessante Einblicke und Anregungen für eine Profession im Werden!


Live-Podcast in Leipzig
Live-Podcast in Leipzig

Anlässlich der 4transfer Jahreskonferenz 2024 in Leipzig sprach ich mit Arne Petersen über die Transferveranstaltungen „Thesis in Transfer“ und über Forschung und Studium am Standort Breitenbrunn. Start bei Minute 19. Die Folge ist Teil des Podcasts „Bin zuständig! Der Verwaltungspodcast der Hochschule Meißen“ und ist überall abrufbar, wo es Podcasts gibt oder auch auf Youtube.

 


Zur Relevanz von Handlungskonzepten
Zur Relevanz von Handlungskonzepten

In der März-Ausgabe der KiTa aktuell (03/2024 MO) findet sich ein neuer Beitrag von mir zum Thema "Frühpädagogische Handlungskonzepte". Auf folgende Fragen wird eingegangen: Welche Handlungskonzepte gibt es? Sind diese Konzepte Voraussetzung für eine gute pädagogische Qualität in Kitas? Können Handlungskonzepte miteinander kombiniert werden?

 


Ein Blick in die Vergangenheit
Ein Blick in die Vergangenheit

In der Oktoberausgabe (10/2023) der KiTa aktuell ist ein neuer Beitrag von mir zur Geschichte des Kindergartens zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung erschienen. Mit der
Wiedervereinigung 1990 kamen zwei deutsche Staaten zusammen, die im Hinblick auf die Kindertagesbetreuung
jahrzehntelang sehr unterschiedliche Wege gegangen waren.

 


Beitrag zum Forschen mit Kindern
Beitrag zum Forschen mit Kindern

In der aktuellen KiTa aktuell (09/2023 MO & NRW) ist ein Beitrag der AG Forschung der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK) zum Thema "Forschen mit Kindern" erschienen. Zusammen mit anderen Kolleginnen haben wir uns mit den Voraussetzungen eines angemessenen Umgangs mit Kindern im Forschungsprozess beschäftigt.

 


Ein Blick in die Zukunft
Ein Blick in die Zukunft

Für die Mai-Ausgabe der KiTa aktuell (05/2023 MO) habe ich einen Beitrag zum künftigen Platz- und Personalbedarfe in Kindertageseinrichtungen in Ostdeutschland verfasst. Die aktuellen Vorausberechnungen für Ostdeutschland lassen bereits jetzt erkennen, dass in Zukunft nicht die Schaffung neuer Betreuungsplätze, sondern ein ganz anderes Thema bedeutsam werden wird.

 


Neuer Beitrag im Wissenschaftsmagazin
Neuer Beitrag im Wissenschaftsmagazin

Der aktuelle Mangel an Plätzen und Personal in der Kindertages- und Grundschulbetreuung trifft Westdeutschland in einer anderen Intensität als Ostdeutschland. Im Osten gab es im Gegensatz zum Westen bereits zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung eine flächendeckend ausgebaute Kindertages- und Grundschulbetreuung mit hohen Quoten der Inanspruchnahme. Diese unterschiedlichen Ausgangsbedingungen in BRD und DDR beeinflussen nach wie vor den Platz- und Personalbedarf in Krippe, Kindergarten und Hort. Hierzu habe ich für das Wissenschaftsmagazin der Berufsakademie Sachsen einen Beitrag verfasst. Hier gehts zum Volltext.

 


 Interview zur Elternpartizipation
Interview zur Elternpartizipation

In der Reihe "Stimmen aus der Wissenschaft" des bundesweiten Projektes "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" ist ein Interview mit mir zum Thema Elternpartizipation erschienen. Es ging um Herausforderungen und "Fallstricke" einer partizipativen Zusammenarbeit mit Eltern und Familien. Hier geht zum Interview.

 


Neuer Beitrag in der Frühen Bildung
Neuer Beitrag in der Frühen Bildung

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Frühe Bildung" (01/2023) ist ein Beitrag der AG Forschung der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK) zum Thema "Forschen mit Kindern" erschienen. Zusammen mit anderen Kolleginnen haben wir uns mit ethischen Voraussetzungen eines angemessenen Umgangs mit Kindern im Forschungsprozess beschäftigt. Link zum Beitrag

 


Beitrag erschienen!
Beitrag erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Blätter der Wohlfahrtspflege" (06/2022) ist der gemeinsame Beitrag mit Daniel Niebauer zum Thema "Professionalisierung des Personals in der Kinder- und Jugendhilfe" erschienen. In der Kinder- und Jugendhilfe - als größtes Arbeitsfeld für Sozialarbeiter*innen - ist ein breites Spektrum an Personal mit verschiedensten Qualifikationen anzutreffen. Somit kommt einer interprofessionellen Kooperation mit anderen Berufen und Professionen eine besondere Bedeutung zu, worauf im folgenden Beitrag eingegangen wird. Link zum Beitrag

 


Podcast
Podcast

Am 12. Oktober 2022 fanden die Aufnahmen zum Wissenschafts-Podcast der Berufsakademie Sachsen in Leipzig statt. Mit Ilona Scherm, der Beauftragten für Wissens- und Technologietransfer, habe ich über aktuelle Forschungsaktivitäten am Standort Breitenbrunn, eigene Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Bildung und Erziehung in der Kindheit und über die bevorstehende Weiterentwicklung der BA Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen gesprochen. Hier kann der Podcast angehört werden.

 


Antrittsvorlesung
Antrittsvorlesung

Am 30. August 2022 fand die offizielle Antrittsvorlesung an der Berufsakademie Sachsen im Kammersaal der IHK in Chemnitz statt. Obwohl ich schon 2020 zum Professor für Soziale Arbeit berufen wurde, konnte der Vortrag pandemiebedingt erst jetzt stattfinden. Unter dem Titel „Die Grenzen des Wachstums – Künftiger Platz- und Personalbedarf in Kindertages- und Grundschulbetreuung in Ostdeutschland“ wurde auf vergangene, aktuelle und auch zukünftige Entwicklung der Kindertages- und Grundschulbetreuung in Ostdeutschland eingegangen. Der Inhalt der Vorlesung ist im Wissenschaftsmagazin der Berufsakademie Sachsen "Wissen im Markt" erschienen.

 


Neuer Herausgeber
Neuer Herausgeber

Mit der Juniausgabe habe ich die Herausgeberschaft der KiTa aktuell - Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen / Berlin übernommen. Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Für meine Tätigkeit als neuer Herausgeber für die flächenmäßig größte Regionalausgabe der KiTa aktuell habe ich mir einiges vorgenommen. So möchte ich verstärkt regionale und überregionale Themen aufgreifen, den Transfer zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und elementarpädagogischer Praxis (oder auch umgekehrt) stärken und weiterhin Autor*innen für Sie gewinnen, die das gesamte Handlungsfeld KiTa abzudecken vermögen. Gerne können Sie hierzu Kontakt mit mir aufnehmen.  

 


Neuer Beitrag
Neuer Beitrag

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Diskurs Kindheits- und Jugendforschung gehe ich in einem Beitrag der Frage nach, ob sich kindheitspädagogische Professuren an deutschen Hochschulen etabliert haben (02/2022). Hierzu wurden die Stellenausschreibungen der letzten Jahre analysiert. Anhand der Anzahl ausgeschriebener Stellen, der Denomination und der angegebenen Tätigkeitsschwerpunkte lässt sich zumindest ein Zwischenergebnis zur Etablierung der Kindheitspädagogik als wissenschaftliche Disziplin an deutschen Hochschulen ableiten. Hier gehts zum Beitrag.

 


Online-Vortrag am 16.06.2022
Online-Vortrag am 16.06.2022

Mit dem Start des Sommersemesters 2022 beginnt auch wieder die Online-Vortragsreihe "Frühpädagogischer Abend" der Universität Leipzig und ASH Berlin. Im Rahmen der Vortragsreihe nähern sich ausgewählte Expertinnen und Experten der frühpädagogischen Fachpraxis zu aktuellen Themen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Ganz besonders möchte ich auf den Termin am 16.06.2022 hinweisen. An diesem Tag darf ich Ihnen die Erkenntnisse einer Online-Befragung zur Zusammenarbeit mit Eltern während der Pandemie vorstellen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

 


Forschung zur Elternzusammenarbeit
Forschung zur Elternzusammenarbeit

Wie gelingt die Elternzusammenarbeit in Kindertageseinrichtungen bei Kontaktbeschränkungen und Abstandsgeboten während der Corona-Pandemie? In einer Onlinebefragung der Berufsakademie Sachsen wurden hierzu die Praxispartner des dualen Studiengangs Soziale Arbeit in der Studienrichtung Bildung und Erziehung in der Kindheit befragt. Erste deskriptive Ergebnisse hierzu sind nun auf dem SOZ PÄD Corona Blog (initiiert von der Kommission Sozialpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften) veröffentlicht worden. Link zum Blog-Beitrag

 


Beitrag erschienen!
Beitrag erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Blätter der Wohlfahrtspflege" (05/2021) ist der gemeinsame Beitrag mit Thilo Schmidt zum Thema "Fachschulische Ausbildung von Erzieher*innen und Studium der Kindheitspädagogik im Vergleich" erschienen. Seit der Einführung kindheitspädagogischer Studiengänge ist eine Diskussion um Profilunterschiede zwischen den Studiengängen und der Erzieher_innenausbildung im Gang. In dem Beitrag wird die Entwicklung der beiden Qualifikationswege, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede beleuchtet. Link zum Beitrag.

 


Studienergebnisse vorgestellt!
Studienergebnisse vorgestellt!

Wie gelingt die Elternzusammenarbeit in Kitas in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Abstandsgeboten? Hierzu haben wir im Frühjahr 2021 an der Berufsakademie Sachsen eine Online-Umfrage initiiert. Erste Ergebnisse hierzu wurden am 29.07.2021 im Rahmen der Vortragsreihe „ForumAmPuls“ – eine Veranstaltung des Forums Frühkindliche Bildung in Baden-Württemberg – interessierten Fachkräften aus Praxis und Wissenschaft vorgestellt (Präsentation zum Vortrag).

 


Online-Konferenz
Teilnahme an Online-Konferenz
Am 22. und 23. April 2021 fand die Online-Konferenz zur Zukunft des dualen Studiums der Hochschule Osnabrück statt. In meinem Beitrag (Kompetenzorientierte Verzahnung von Theorie und Praxis im dualen Studium der Bildung und Erziehung in der Kindheit) konnte ich die Besonderheiten in der dualen Ausbildung von (sozial-)pädagogischen Fachkräften darstellen und diskutieren. Hier geht es zum Abstract.

Neues Handbuch erschienen!
Neues Handbuch erschienen!

Im März 2021 ist das Handbuch "Forschungsfeld Kita" erschienen. Zusammen mit Alexandra Witaschek haben wir einen Beitrag zum Thema "Perspektiven empirischer Forschung zur Zusammenarbeit mit Eltern und Familien in Kindertageseinrichtungen" beigesteuert.  Anhand ausgewählter Studien wird nicht nur der aktuelle Forschungsstand aufgezeigt, sondern auch die unterschiedlichen empirischen Forschungsvorgehen nachvollziehbar dargestellt und diskutiert.

 


Neuer Beitrag erschienen!
Neuer Beitrag erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen ist mein Beitrag "Bildungs- und Erziehungspartnerschaft - Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen“ (1/2021) erschienen. In dem Beitrag werden Spannungen und Wiedersprüche in der Elternzusammenarbeit benannt und hinterfragt. Hier geht’s zur Heftausgabe 1/2021.

 


Befragung zur Zusammenarbeit mit Eltern gestartet!
Befragung zur Zusammenarbeit mit Eltern gestartet!

Die COVID-19-Pandemie stellt die pädagogischen Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder (in Krippen, Kindergärten, Horten) in vielfacher Hinsicht vor große Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen ist, wie in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Abstandsgeboten die Zusammenarbeit mit Eltern und Familien gelingen kann. In einer Online-Befragung (16.2. bis 15.3.2021) der Berufsakademie Sachsen konnten pädagogische Fachkräfte hierzu Ihre Erfahrungen schildern. Erste Ergebnisse sollen im Frühjahr veröffentlicht werden. Weitere Infos zum Forschungsprojekt.

 


Interview erschienen!
Interview erschienen!

Wie kann es gelingen, Zwei- und Mehrsprachigkeit von Kindern im Kita-Alltag gezielt zu unterstützen? Hierzu habe ich jüngst mit dem Kizz-Elternmagazin gesprochen. Der Beitrag „Zwei Sprachen im Kopf“ ist in der Februarausgabe (01/2021) erschienen. Fazit: Auch ohne mehrsprachige pädagogische Fachkräfte ist vieles möglich. Hier geht’s zum Beitrag.

 


 © Sächsische Staatskanzlei
© Sächsische Staatskanzlei

Der Landesausschuss Sachsen des Studiengangstages Pädagogik der Kindheit positioniert sich mit einer Stellungnahme zum Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der frühkindlichen und schulischen Bildung (Bildungsstärkungsgesetz) vom 25. August 2020. Die Stellungnahme wurde für den Landesausschuss von meinen Kolleginnen, Prof. Ivonne Zill-Sahm (EH Dresden), Prof. Dr. Andrea G. Eckhardt (HS Zittau/Görlitz) und mir erstellt (Pressemitteilung).

 


Landesausschuss gegründet (Bild von G. Altmann auf Pixabay)
Landesausschuss gegründet (Bild von G. Altmann auf Pixabay)

Im Juli 2020 wurde der bundesweit zweite Landesausschuss des Studiengangstag „Pädagogik der Kindheit“ in Sachsen gegründet. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Vertreter_innen kindheitspädagogischer Studiengänge bzw. solcher Studiengänge mit einem Profil im Bereich Kindheits- und/oder Elementarpädagogik. Hier geht es zur ausführlichen gemeinsamen Pressemitteilung.

 


Neue Veröffentlichung erschienen!
Neue Veröffentlichung erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen ist mein Beitrag "Interne Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Kita - Sieben Schritte einer Selbstevaluation“ (2/2020) erschienen. In diesem Artikel wird die Durchführung einer Selbstevaluation in Kindertageseinrichtungen anhand des „Nationalen Kriterienkatalogs“ dargestellt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Hier geht’s zur Heftausgabe 2/2020.

 


Wiederaufnahme der Kindertagesbetreuung (Bild von congerdesign auf Pixabay)
Wiederaufnahme der Kindertagesbetreuung (Bild von congerdesign auf Pixabay)

Das Netzwerk kindheitspädagogischer Studiengänge in Sachsen hat ein Empfehlungsschreiben zur Wiederaufnahme des Betriebes in Kindertageseinrichtungen aus pädagogischer und entwicklungspsychologischer Perspektive veröffentlicht. Die Empfehlungen richten sich an die zuständigen Ministerien des Freistaates, an Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe sowie an Vertreter_innen der Politik und Fachöffentlichkeit. Anlass ist die Wiederaufnahme der Kindertagesbetreuung zum 18. Mai 2020. Das gesamte Empfehlungsschreiben kann hier abgerufen werden.

 


Socialnet Rezension erschienen!
Socialnet Rezension erschienen!
Auf socialnet ist eine Rezension meiner Doktorarbeit mit dem Titel „Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas. Eine empirische Studie zum Praxistransfer einer Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher“ erschienen. Herr Dr. Thilo Schmidt von der Universität Koblenz-Landau beschreibt die Studie dort sehr differenziert und präzise. Die Rezension kann hier nachgelesen werden: https://www.socialnet.de/rezensionen/24930.php

Neue Forschungsergebnisse veröffentlicht!
Neue Forschungsergebnisse veröffentlicht!

In aktuellen Ausgabe des E-Journals Forschung Sprache ist der Artikel "Sprachliche Interaktionen in Kindertageseinrichtungen mit hohem Anteil an mehrsprachigen Kindern“ (2/2018) erschienen. In diesem Beitrag werden nichtdeutsche Peer-Interaktionen in Kitas untersucht. Die Beobachtungsergebnisse liefern erste Anzeichen dafür, dass (1) die Peer-Interaktionen den größten Anteil der kindlichen Interaktionen ausmachen und (2) die nichtdeutsche Herkunftssprache der Kinder nur in Ausnahmefällen in der Kommunikation mit anderen Kindern Verwendung findet. Hier geht’s zum Beitrag.

 


Neuer Open-Access-Artikel erschienen!
Neuer Open-Access-Artikel erschienen!

Es gibt einen neuen Artikel aus dem IMKi-Projekt in der Zeitschrift "Frontiers in Psychology". Untersucht wurden Faktoren, die ein zweisprachiges Aufwachsen von Kindern mit türkischer und deutscher Familiensprache begünstigen. Der Open-Access-Artikel mit dem Titel "Dual Language Competencies of Turkish–German Children Growing Up in Germany" kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2018.02261

 


Neue Buchveröffentlichung!
Neue Buchveröffentlichung!

Unter dem Titel Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas ist im Waxmann Verlag meine Doktorarbeit erschienen. In der Interventionstudie wird folgenden Fragen nachgegegnagen: Welches sprachpädagogische Handeln zeigt das pädagogische Personal unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit? Wird die Sprachenvielfalt der Kinder bei der Raumgestaltung berücksichtigt? Welche nichtdeutschsprachigen Materialien finden sich in den Kindertageseinrichtungen? Und schließlich: Lässt sich die Professionalität des bereichsspezifischen Handelns des Personals durch eine zweijährige Weiterbildung sichtbar im Kita-Alltag verändern?


Neuer TPS-Artikel!
Neuer TPS-Artikel!

In der Juniausgabe der Fachzeitschrift „Theorie und Praxis der Sozialpädagogik - TPS“ ist der Beitrag „Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit wertschätzen“ (5/2018) erschienen. In dem Artikel werden pädagogische Handlungsstrategien im Umgang mit mehrsprachig aufwachsenden Kindern geschildert. Es wurde hierzu eine Vielzahl an Ideen und Materialien für den Kita-Alltag zusammengetragen.

 


Neue Veröffentlichung erschienen!
Neue Veröffentlichung erschienen!

In der Dezemberausgabe der Zeitschrift Diskurs Kindheits- und Jugendforschung ist der Artikel "Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit in sprachlich heterogenen Kindertages- einrichtungen" (4/2017) erschienen. In diesem Beitrag werden der familiäre Sprachengebrauch und der Einbezug dieser Sprachen in die Raumgestaltung und Materialauswahl in Kindertageseinrichtungen mit hohem Migrantenanteil beschrieben. Die Beobachtungen zeigen, dass die gegebene Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit der Familien in Einrichtungen mit einem hohen Migrantenanteil kaum Berücksichtigung in der pädagogisch-didaktischen Raumgestaltung und Materialauswahl findet. https://doi.org/10.3224/diskurs.v12i4.05

 


Sie finden mich auch auf Google ScholarFIS Bildung oder socialnet, oder folgen Sie mir auf ResearchGate.